506 KI Plattform CompanyGPT 5.0.0 – März Update: SSO mit Microsoft Entra ID, Teamverwaltung und neue Dateiformate
Wir freuen uns, Ihnen spannende Neuerungen unseres neuesten Updates der 506 KI Plattform vorstellen zu dürfen. Mit der Version 5.0.0 stehen Ihnen zahlreiche neue Funktionen und Features zur Verfügung: Single-Sign-On mit Microsoft Entra ID, Teamverwaltung, Unterstützung neuer Dateiformate, Export als Word, neuer API-Endpunkt „deleteMedia“ und individuelle Themes.
Microsoft Entra ID: Komfortables Single-Sign-On
506 Enterprise Kunden profitieren nun von der nahtlosen Integration mit Microsoft Entra ID. Diese Funktion ermöglicht ein reibungsloses Single-Sign-On, das nicht nur die User Experience verbessert, sondern auch das User Management über Microsoft Entra vereinfacht und zentralisiert. Das bestehende User Management in Microsoft Entra kann direkt an die 506 KI Plattform angebunden werden. Dies bedeutet, dass Admins jederzeit neue User für die 506 KI Plattform in Microsoft anlegen oder bestehende deaktivieren können. Somit wird eine dynamische und effiziente Verwaltung der Zugriffsrechte ermöglicht, die sich nahtlos in die bestehenden IT-Strukturen einfügt und den administrativen Aufwand erheblich reduziert.
Teamverwaltung: Effiziente Organisation und Zusammenarbeit
Mit der neuen Teamverwaltungsfunktion können Admins Teams erstellen und verwalten, die von allen Usern als Filter bei der Ordnererstellung genutzt werden können. Dies beschleunigt und vereinfacht das Teilen von Ordnern, wodurch die Zusammenarbeit innerhalb von Teams effizienter gestaltet wird.
Unterstützung neuer Dateiformate: Erweiterte Flexibilität
Die neue Version 5.0.0 erweitert die Kompatibilität mit der Unterstützung zahlreicher neuer Dateitypen:
- Markdown (.md)
- E-Mails von Outlook oder Gmail (.eml)
- Outlook-Dateien (.msg)
- Python-Code (.py)
- JavaScript-Code (.js)
- Java-Code (.java)
Die neuen Dateitypen sind auch beim API-Endpunkt uploadMedia verfügbar, wodurch Entwickler nun eine größere Bandbreite an Dateiformaten nahtlos in ihre Anwendungen integrieren können.
Antworten als Word exportierbar: Mehr Optionen für die Weiterverarbeitung
Vom Sprachmodell generierte Antworten können jetzt zusätzlich zu PDF und E-Mail auch als Word-Dokument exportiert werden. Dies bietet Ihnen mehr Optionen, um Ihre Inhalte zu speichern, weiterzuverarbeiten und zu teilen.
Erstellung eigener Themes: Individuelle Anpassung an das Corporate Design
Mit der Erstellung eigener Themes können Enterprise Kunden und deren Admins die 506 KI Plattform individuell an die Farben des Corporate Designs anpassen. Der Themen-Konfigurator lässt sich auf dem Bildschirm verschieben und bleibt geöffnet, während man durch das System navigiert und die Farbänderungen live im System sieht. Die Anpassungsmöglichkeiten umfassen die Farbgebung der Benutzeroberfläche sowie spezifische Elemente wie Buttons und Menüs.
Neuer API-Endpunkt „deleteMedia“: Effizientere Dateiverwaltung
Eine weitere Neuerung ist der neue API-Endpunkt “deleteMedia“. Mit dem neuen API-Endpunkt können Dateien aus der 506 KI Plattform CompanyGPT gelöscht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier in der API-Dokumentation: Zur API-Dokumentation
Bug Fixes & UX Verbesserungen: Optimierte Benutzererfahrung
Es wurden zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen und Bugs behoben:
- Datenspeicher können nun alphabetisch und nach Erstellungsdatum gefiltert werden.
- Rollen können im Chat mit „@“ ausgewählt werden, während Vorlagen weiterhin mit „/“ genutzt werden können.
- Das Sucheingabefeld im File Chooser Modal ist jetzt standardmäßig aktiv.
- Zudem gibt es ein neues Quick Finder Menü, das über eine spezielle Tastenkombination geöffnet werden kann.