Direkt zum Inhalt wechseln

506 CompanyGPT 4.8 – Jänner Update: Zwei-Faktor-Authentifizierung, neue Dateiformate und API-Endpunkt

Wir freuen uns, Ihnen spannende Neuerungen bei 506 CompanyGPT vorstellen zu dürfen. Mit der 506 CompanyGPT-Version 4.8 stehen nun bereits weitere neue Funktionen und Features zur Verfügung: Zwei-Faktor-Authentifizierung, Unterstützung von JSON- und XML-Dateien sowie ein neuer API-Endpunkt.

Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Ihre Daten

Mit der Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet 506 CompanyGPT nun eine zusätzliche Sicherheitsebene. Diese Funktion lässt sich einfach aktivieren und ermöglicht die Nutzung gängiger 2FA-Apps, um den Zugang zu 506 CompanyGPT effektiv zu schützen.

Unterstützung neuer Dateiformate: JSON und XML

Mit der Unterstützung von JSON- und XML-Dateien erweitert 506 CompanyGPT seine Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Dateiformaten.

Neuer API-Endpunkt „extractText“: Effizientere Textverarbeitung

Eine weitere Neuerung ist der neue API-Endpunkt „extractText“. Dieser ermöglicht die direkte Extraktion von Text aus unterstützten Dateitypen, ohne dass die Dateien dafür zwischengespeichert werden müssen. Dies ist eine effizientere Methode zur Verarbeitung von Dokumenteninhalten und ermöglicht es Nutzern, direkt mit dem extrahierten Text weiterzuarbeiten.

Damit wird die Möglichkeit der Integration unserer KI-Plattform in firmeninterne Systeme nochmals erweitert. Die vollständige API-Dokumentation ist unter https://developers.506.ai/ zu finden.

UI/UX Verbesserungen und Bugfixes: Reibungslosere Nutzung

Neben den größeren Neuerungen haben wir zahlreiche kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen und Bugs behoben. Eine optimierte Suchfunktion im Datenspeicher-Tab erleichtert zudem das gezielte Auffinden von Datenspeichern.